Donnerstag, 17. Februar 2011

Donnerstag, 17.02.2011 - Tag 4 (Tag 1)

Heute morgen präsentierten wir der "Expertenwerkstatt zum Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal" unsere Ergebnisse, welche wir in den letzten 3 Tagen zusammengestellt haben. Mit großem Interesse verfolgten uns die Experten. Nach 10 Uhr mussten wir uns auch von denn Hannoveraner verabschieden, bis nur noch Leipziger Teilnehmer im Neuen Rathaus blieben.

Blick in die Expertenwerkstatt im Turmzimmer des Neuen Rathauses.
Die JLFED-Teilnehmer beim Vortrag.

Nach der Eröffnung begann die 8-stündige Diskussionsrunde. Innerhalb dieser Zeit hörten wir immer wieder, dass man es toll finde, dass eine Jugendwerkstatt gegründet wurde, wir uns mit diesem Thema auseinandergesetzt haben und lobten mehrmals unseren Vortrag.

Die Expertenwerkstatt tagt im Neuen Rathaus.
Wir kamen zu drei verschiedenen Themenpunkten "Inhalt, Kunst und Standort" des Denkmals ins Gespräch. Als Experten stehen für "Inhalt" Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke aus Dresden, Prof. em. Dr. phil. Peter Graf von Kielmannsegg aus Mannheim und PhDr. Tomás Vilimet Ph.D. aus Prag, für "Kunst" Prof. Dr. Dieter Daniels aus Leipzig und Prof. Dr. Stefanie Endlich aus Berlin sowie "Standort" Dipl.-Ing. Florian Mausbach aus Bonn und Prof. Dr. Ing. Iris Reuther aus Kassel, für die Expertenwerkstatt zur Seite. Aber auch Leipziger Persönlichkeiten wie Tobias Hollitzer, Walter Christian Steinbach und Prof. Dr. Rainer Eckert waren dabei. Unsere zwei Botschafter werden auch morgen wieder an der Expertenwerkstatt teilnehmen, anschließend um 14 Uhr findet eine Pressekonferenz statt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen